Öffentliche Mitwirkungsauflage

zur Richtplan-Anpassung «Materialabbau, Materialablagerungen, Inertstoffdeponien Bündner Rheintal», Erweiterung Domat/Ems Plong Vaschnaus (Kiesgrube Reichenau) 2. Etappe

Der regionale Richtplan «Materialabbau, Materialablagerungen, Inertstoffdeponien Bündner Rheintal» vom 11. Februar 1997 wird angepasst. Im regionalen Richtplan ist das Gebiet Plong Vaschnaus als Abbaustandort für Kies und Sand mit Koordinationsstand «Ausgangslage» (Obj. 01.07.006.06A) bzw. «Zwischenergebnis» (Obj. 01.07.006.06B) bezeichnet sowie als Standort für die Materialablagerung mit Koordinationsstand «Ausgangslage»
(Obj. 01.07.012.01.A) bzw. «Zwischenergebnis» (Obj. 01.07.012.01.B). Mit der Richtplananpassung erfolgt die Überführung des bisherigen Zwischenergebnisses für die Erweiterung am bestehenden Standort in eine Festsetzung.

Mit der öffentlichen Auflage und Vernehmlassung wird die Information und Mitwirkung der Bevölkerung gemäss der kantonalen Raumplanungsgesetzgebung (Art. 11 KRVO) gewährleistet. Während der öffentlichen Mitwirkungsauflage kann jedermann schriftlich Einwendungen und Anregungen einbringen.

Die folgenden Unterlagen liegen – in Koordination mit der Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Materialabbau und -verwertung (Kap. 7.3) – vom 06. Juni 2025 bis und mit 06. Juli 2025 – öffentlich auf:

  • Regionaler Richtplan, Richtplantext (Festsetzung Objekte)
  • Richtplanung Kanton Graubünden, Richtplantext (Festsetzung Objekte)
  • Erläuternder Bericht zur Anpassung des kantonalen Richtplans
  • Beilagen

Auflageorte

Die Einsichtnahme in die Auflageakten ist auf der Gemeindeverwaltung Domat/Ems, Tircal 11, 7013 Domat/Ems und beim Amt für Raumentwicklung, Ringstrasse 10, 7000 Chur, während den Schalteröffnungszeiten möglich.

Die Auflagedokumente sind auch auf der Website der Region Imboden regionimboden.ch sowie des Amtes für Raumentwicklung are.gr.ch unter Aktuelles einsehbar.

Schriftliche Vorschläge und Einwendungen

Schriftliche Vorschläge und Einwendungen der Bevölkerung und interessierter Kreise können bis spätestens am 6. Juli 2025 bei der Region Imboden (Geschäftsstelle, Plaz 7, 7013 Domat/Ems oder info.gs@regionimboden.ch) sowie dem Amt für Raumentwicklung des Kantons Graubünden (Ringstrasse 10, 7000 Chur) eingereicht werden.

Domat/Ems, 02. Juni 2025
Region Imboden

Dossier Anpassung KRIP

01 Titelblatt Festsetzung KRIP

02 Anpassung KRIP Festsetzung Objekte Kieswerk Reichenau Erläuterungsbericht MITWIRKUNG

03 Anpassung KRIP Objektliste Kieswerk Reichenau MITWIRKUNG

Dossier Anpassung RRIP

01 Titelblatt Festsetzung RRIP

02 Anpassung KRIP Festsetzung Objekte Kieswerk Reichenau Erläuterungsbericht MITWIRKUNG

03 RRIP Kieswerk Reichenau Abbauetappe 2 Richtplantext MITWIRKUNG

Beilagen

Beilage A) DomatEms TR Kieswerk Reichenau PMB MWA

Beilage B) UVB

250527 Umweltverträglichkeitsbericht Hauptuntersuchung Kieswerk Reichenau

Anhänge und Beilagen UVB

Anhang A F-410-02d gesuch gewinnung kies sand anderem material

Anhang B Baugelogie

Anhang C Schallemissionen mobiler Brecher

Anhang D Schallemissionen Radlader 25t

Anhang E Schallemissionen Dumper 35t

Anhang F Schallemissionen Radlader 40t

Beilage A 2025.05.27 Etappenplan UVB HU Kieswerk Reichenau

Beilage B 2025.05.27 Endgestaltungsplan UVB HU Kieswerk Reichenau

Beilage C Längs- und Querschnitte Vorprüfung ENTWURF

Beilage D Strategiepapier Modellierung Rekultivierung und Endgestaltung Kieswerk Reichenau Domat Ems 20210609

Beilage E 2025.04.02 Profilblätter Bodenaufnahmen

Beilage F 2025.05.27 Bodenkarte

Beilage G 2025.05.27 Plan Vegetationskartierung

Beilage H 2025.05.27 Dokumentation Vegetationseinheiten ENTWURF

Beilage C) Rodung

250306 Rodungsformular Kartenausschnitt 1-25000 Kieswerk Reichenau

250602 Rodungsgesuch Kieswerk Reichenau

250602 Rodungsplan 1-2000 MWA